Diese Website verwendet Cookies. Diese werden für Betrieb und Auswertung der Seitennutzung benötigt. Zudem ermöglichen sie die Personalisierung von Anzeigen. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Die Initiative beschneidet die Steuerautonomie der Kantone, da auch die Kantone ihre Steuergesetzgebung im Sinne der Initiative anpassen müssten. Somit missachtet die Initiative die individuelle Ausgangslage der Kantone und untergräbt ohne Not den Föderalismus. Die Initiative würde sich negativ auf die Standortattraktivität auswirken, nachdem die Schweiz zu den wenigen OECD-Ländern gehört, die eine Vermögenssteuer erheben. Damit wird faktisch jeder Franken heute schon mehrfach besteuert.
«Das Kapital wird heute schon mehrfach besteuert. Es wird mit einer Vermögenssteuer besteuert. Man zahlt auf die Dividenden Steuern. Bevor man die Dividenden ausschütten kann, bezahlt man Gewinnsteuern. Jeder Franken wird in der Schweiz schon zwei- bis dreimal besteuert, wenn man unternehmerisch aktiv wird. Genau diese unternehmerische Aktivität will die Juso noch ein viertes Mal bestrafen. Das geht einfach zu weit».
Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP/ZH) in der Nationalratsdebatte vom 24. September 2020
© 2021 Komitee der Schweizer Wirtschaft gegen die brandgefährliche 99%-Initiative | Impressum | Datenschutz